Zentralbibliothek Recht

Unsere Leistungen
Kostenmanagement | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Terminplanung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Planung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Ausschreibung/Vergabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Objektüberwachung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Gläserner Bücherturm
Der Neubau der Zentralen Bibliothek der Rechtswissenschaften markiert, zusammen mit dem Altbau, den Eingang des Universitäts-Campus. Er lehnt sich in der Ausrichtung an den Altbau an, überragt diesen jedoch. Beide Gebäude werden über ein Atrium miteinander verbunden, das als Fuge zwischen den beiden Gebäuden ausformuliert ist und die Erschließung der Bibliothek durch Stege und Treppen aufnimmt. Die gläserne Fassade wird durch verschieden farbige und teilweise bedruckte Gläser strukturiert.
Projektdaten
Bauherr
FHH Hamburg
Architekt
me di um Architekten
TGA
IG Ridder Meyn Nuckel
Tragwerksplanung
Assmann Beraten+Planen GmbH
Ort
Hamburg
Planungszeit
1999 - 2004
Bauzeit
2002 - 2004
Objekttyp
Lehre/Forschung
Objektart
Neubau
BGF
6.200 m²