Trilaterales Weltnaturerbe Wattenmeer Partnerschaftszentrum

Unsere Leistungen
Kostenmanagement | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Terminplanung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Planung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Ausschreibung/Vergabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Objektüberwachung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Kontraste am Wattenmeer
Das Trilateralen Weltnaturerbe Wattenmeer Partnerschaftszentrums wird durch seine Transparenz und Leichtigkeit im Kontrast zum massiven Beton des Bunkers zum architektonisches Highlight am Banter See.
Die Dachterrasse wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein, um den Blick über das Wattenmeer zu genießen. Das Foyer im Erdgeschoss kann für temporär wechselnde Ausstellungen genutzt werden.
Projektdaten
Bauherr
Stadt Wilhelmshaven, Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven
Architekt
Dorte Mandrup A/S
TGA
HIT HIGH TECH Ingenieurgesellschaft mbH
Nord West Plan
Tragwerksplanung
ROESE UND PARTNER GMBH
Projektsteuerung
Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven
Ort
Wilhelmshaven
Planungszeit
2018 - 2020
Bauzeit
2020 - 2021
Objekttyp
Büro/Verwaltung/Konferenz
Objektart
Neubau/ Bauen im Bestand
BGF
5.981 m²