UKE Kasino Apotheke

Unsere Leistungen
Kostenmanagement | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Terminplanung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Planung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Ausschreibung/Vergabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Objektüberwachung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Aufgestockt
Das Kasino und die Patientenversorgung sollten als Aufstockung auf dem bestehenden Gebäude der Apotheke des Universitätsklinikums Eppendorf realisiert werden. Durch diese Erweiterung ist aus den baulichen Strukturen der 60er und 70er Jahre ein zeitgemäßes städtebauliches Ensemble entstanden, das mit der ärztliche Zentralbibliothek und dem UKE Kasino wichtige öffentliche Funktionen des UKE aufnimmt. Zusätzlich zu der bestehenden Apotheke wurden neue Laborflächen angeordnet. Die Patientenversorgung mit einer Kapazität von ca. 3.900 Mahlzeiten täglich versorgt das gesamte UKE und das Kinderkrankenhaus Hamburg Altona.
Das darüber angeordnete Kasino verfügt über insgesamt 750 Sitzplätzen
und hat eine Kapazität von bis zu 2.200 Essen täglich.
Projektdaten
Bauherr
UKE Hamburg
Architekt
architekten prof. klaus sill
TGA
IG Ridder Meyn Nuckel
Tragwerksplanung
Luetkens Ingenieure / Assmann
Projektsteuerung
UKE Baumanagement
Ort
Hamburg
Planungszeit
2003
Bauzeit
2004 - 2005
Objekttyp
Gesundheitsbauten
Objektart
Umbau
BGF
10.000 m²