Bibliothek TU

Unsere Leistungen
Kostenmanagement | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Terminplanung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Planung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Ausschreibung/Vergabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Objektüberwachung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Mäander
Charakteristisch für das aufsehenerregende Gebäude ist die Ausgestaltung der amöbenförmigen Ausbildung, die weder Vorder- noch Rückseiten entstehen lässt. Mit einer Höhe von ca. 32 Metern über Gelände ist das Gebäude Blickfang und Anziehungspunkt. Durch die gekurvte Gebäudeform und die jeweils unterschiedlich angeordneten Geschossebenen in Kombination mit Galerien entstehen immer wieder neue, unterschiedliche Grundrisseindrücke. Die tragenden Stahlbeton-Außenwände sowie die Fensterflächen sind von einer zweischaligen Glasfassade ummantelt.
Projektdaten
Bauherr
Land Brandenburg
Architekt
ARGE Herzog & de Meuron / Höhler+Partner
TGA
Prof. Hänel+IKL / Kügler+Wallstein
Tragwerksplanung
Pahn Ingenieure
Ort
Cottbus
Planungszeit
1999 - 2002
Bauzeit
2001 - 2004
Objekttyp
Lehre/Forschung
Objektart
Neubau
BGF
13.393 m²