Studienfunktionales Zentrum der RWTH

Unsere Leistungen

Kostenmanagement 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Terminplanung 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Planung 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Ausschreibung/Vergabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Objektüberwachung 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Super C

Die Zusammenfassung aller Dienstleistungen für Studierende an zentraler Stelle sowie die Schaffung eines gemeinsamen Forums für Hochschule, Stadt Aachen und die Wirtschaft waren Ziel des Neubaus. Durch die Ausbildung des Gebäudes mit einem enorm auskragenden Dachgeschoss wird ein, durch die Auskragung überspannter öffentlicher Freiraum geschaffen. Auf 5 Etagen sind die Verwaltungseinheiten mit dem Service für Studierende untergebracht. Die Kühlung und Beheizung des Gebäudes soll durch eine 2.500m tiefe Erdwärmesonde gewährleistet werden. Das Projekt wird als Demonstrationsvorhaben von der EU und dem Land NRW gefördert. Unter der Leitung des Instituts für Markscheidewesen, RWTH Aachen, ist eine 2.000m tiefe Geothermie-Bohrung realisiert worden.

Projektblatt PDF

Projektdaten

Bauherr
BLB NRW vertr. NL Aachen

Architekt
Architekten Fritzer und Pape

TGA
Arup / Inco

Tragwerksplanung
Schlaich Bergermann und Partner

Projektsteuerung
BMP Baumanagement GmbH

Ort
Aachen

Planungszeit
2003 - 2008

Bauzeit
2007 - 2008

Objekttyp
Lehre/Forschung

Objektart
Neubau

BGF
7.631 m²

Nachhaltigkeit
DGNB Bronze