Technopark Fürstenmoor

Unsere Leistungen
Kostenmanagement | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Terminplanung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Planung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Ausschreibung/Vergabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Objektüberwachung | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Platz für Start-Ups
Der Techno Park Harburg bietet jungen Start-Up Unternehmen preisgünstige Flächen für die Gründungsphase und soll somit deren Wegzug ins Umland zu verhindern. Das 2-geschossige Gebäude mit einem Verbindungsbau ist als Betonskelettkonstruktion konstruiert und ermöglicht eine freie, auf die verschiedenen Firmen zugeschnittene Grundrissgestaltung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Gründerparks war eine ansprechende Gestaltung der Außenbereiche, die auch ökologische Maßnahmen umfasste.
Projektdaten
Bauherr
BWF Behörde für Wissenschaft und Forschung Hamburg
Architekt
me di um Architekten
Tragwerksplanung
TGA
Ort
Hamburg-Harburg
Bauzeit
1991 - 1992
Objekttyp
Sonderbauten
Objektart
Neubau
BGF